Marlene, Tim und Valeria aus der Klasse 3a haben sich im FREI Day mit dem Thema "Armut "auseinandergesetzt.
Schnell stand fest:
Sie wollten die Bergheimer Tafel unterstützen und haben einen Spendenaufruf gestartet. Die gesammelten Spenden wurden am Mittwoch, 18.12.2024 dann zur Tafel gebracht. Das war eine tolle Aktion.
Wir bedanken uns bei allen Spender:innen!
Die Kinder der Klasse 3b hatten sich vorgenommen, den alten Menschen im nahegelegenen Altenheim im Advent eine kleine Freude zu bereiten. So bastelten sie für jede:n Bewohner:in eine eigene Weihnachtsgrußkarte und damit besuchten sie die Menschen vor Ort, um sie ihnen zu schenken. Hier kamen sie dann auch in der Cafeteria mit einigen von ihnen zusammen und sangen mit ihnen gemeinsam einige Weihnachtslieder.
Am Freitag, 13.12.24 gab es in unserem FREI Day für die Klasse 4c eine ganz besondere Aktion. Denn Hugo und Justus wollten in ihrem FREI Day-Projekt unbedingt Spenden für das WDR-Weihnachtswunder sammeln, um Menschen in Armut zu helfen. Hierzu planten sie eine große Tombola und bekamen dafür Unterstützung von Sponsoren. Sie verkauften die Lose sowohl in der Schule als auch ganz öffentlich in der Fußgängerzone. Letztlich erzielten sie Spenden von über 4000 €. Da der WDR dies mitbekam, wollte er gerne einen Beitrag dazu in der Schule filmen. So haben noch einmal alle Kinder der Klasse geholfen, damit die beiden eine tolle Spendenübergabe am Glashaus in Paderborn machen konnten und bastelten Herzen, auf die die Namen der Spender:innen geschrieben wurden. Diese wurden dann noch an Ballons gehängt und die beiden Jungs ließen diese dann am darauffolgenden Sonntag vor dem Glashaus steigen.
Am 17.12.2024 haben die Kinder dann noch die Kinder der Klasse 4c dann noch die Verlosung durchgeführt. Die Gewinne können gegen Vorlage des entsprechenden Gewinnloses noch bis Freitag, 20.12.2024 in der Carl-Sonnenschein-Schule (Verwaltung) abgeholt werden.
Zu sehen war der Beitrag am 17.12.2024 in der Lokalzeit Köln im WDR. (ca. ab Minute 20).
Die Lokalzeit ist auf der Mediathek abrufbar.
Hier geht es zum Beitrag:
Wir bedanken uns beim WDR für den schönen Beitrag.
Die Adventszeit ist auch immer eine Zeit der guten Taten. So haben die Kinder der Klasse 2b Engel geba-stelt und darauf liebe Worte geschrieben.
Diese nahmen sie am 09.12.2024 auf einem Spaziergang in die Bergheimer Fußgängerzone mit und verteilten sie dort an Menschen, denen sie begegneten, um ihnen eine kleine Freude zu bereiten. Darüber freuten sich die Beschenkten sehr und auch alle Kinder hatten hinterher ein gutes Gefühl, weil sie etwas Gutes getan haben.
Am Freitag, 08.11.2024 hat das Berufskolleg eine Menschenkette für gegenseitigen Respekt gebildet. Als wir als Schule gefragt wurden, ob wir mitmachen möchten stand die Entscheidung schnell fest. Unsere Verschönerungs-AG hat noch ein paar Schilder gemalt und so haben wir auf unserem Schulhof dann die Kette gemeinsam gestellt und ein Zeichen gesetzt.
Bei der Veranstaltung der Stadt Bergheim im MEDIO.Rhein.Erft am 02.10.2024 wurde zugesichert, dass alle Schulen die Powerpoint auf ihrer Homepage zur Verfügung stellen werden.
Diese kann hier heruntergeladen werden:
Unsere Zirkusprojektwoche endete letztlich mit drei großen, atemberaubenden Shows. Ein paar Eindrücke sieht man auf den Bildern. Am Ende waren alle Zuschauer restlos begeistert und feierten die Kinder mit einem tobenden Applaus. Insgesamt konnten die Kinder besonders eines lernen: wenn man etwas wirklich will, dann kann man es auch schaffen - auch, wenn man dafür manchmal mehrere Versuche braucht - man darf nur nicht aufgeben!
Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal bei der gesamten Zirkusfamilie des Zirkus Rondel für die tolle Umsetzung mit unseren Kindern.
Außerdem gilt der Dank unserem Förderverein für die finanzielle Unterstützung. Auch bei allen Eltern, die geholfen haben beim Auf- und Abbau oder durch Übernahme eines Dienstes während der Show möchten wir uns noch einmal recht herzlich bedanken. Ohne diese ganze Unterstützung könnte ein solches Projekt niemals stattfinden.
Am Montag, 02.09.2024 ging es endlich los! Alle Kinder der Schule gingen gemeinsam zum Zirkuszelt.
Hier haben sie in einer Begrüßungsshow die verschiedenen Artistennummern kennengelernt.
Nach einer Frühstückspause ging es dann an die Einteilung. Einer von drei Wünschen sollte erfüllt werden. Wer nun wirklich was macht, soll als Empfehlung des Zirkusdirektors den Eltern noch nicht verraten werden, damit die Überraschung noch größer ist… Das Geheimnis wird dann erst bei der Aufführung aufgedeckt. Es bleibt also spannend… Ab sofort haben wir 252 Artistenkinder in der Schule.
Nach der Einteilung fand noch eine tolle Artistenparty in der Manege statt. Alle hatten riesigen Spaß!
Am Dienstag und Mittwoch wird fleißig geprobt.
Mehr verraten wir hier noch nicht…
Endlich geht es los!
Nach vorheriger Aufregung um den „alten“ Platz, der durch Bauarbeiten plötzlich doch nicht als Zirkusplatz nutzbar war konnten wir mit der großartigen Unterstützung unseres Ortsbürgermeisters Herrn Knabben und einer sehr guten Zusammenarbeit mit der Stadt Bergheim, dem Bauhof und den Stadtwerken zum Glück auf den alten Sportplatz in Kenten ausweichen. Für die Unterstützung und vor allem für die unfassbar schnelle Umsetzung möchten wir uns an dieser Stelle noch einmal recht herzlich bedanken.
Heute wurde das große Zirkuszelt dann mit so richtig vielen Helferinnen und Helfern aufgebaut. Nachdem wir in der letzten Woche noch einen dringenden Aufruf zum Helfen gestartet haben, waren neben vielen Eltern auch die Kentener Maibuben zum Aufbau am Start. Wir bedanken uns bei allen helfenden Händen noch einmal herzlich!
Auf den Bildern kann man sehen, wie der Platz heute immer mehr Gestalt angenommen hat
Das Zelt steht nun und wir können am Montag mit den Kindern in die spannende Zirkuswoche starten.
Wir haben die Sommerferien genutzt und schon einmal damit begonnen, unser neues Jahresmotto „Wir verschönern unsere Schule“ umzusetzen. Hierzu waren einige Mitarbeiterinnen unserer OGS ganz besonders fleißig und haben den Schulhof verschönert, indem sie ganz viele verschiedene Spiele aufgemalt haben. Ein riesengroßer Dank gilt daher allen helfenden Händen, die hieran beteiligt waren. Außerdem bedanken wir uns bei unserem Förderverein, der die teure Straßenmalfarbe zur Verfügung gestellt hat.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.